
Schulart: Gymnasium
Klassenstufe:
Ethik – Oberstufenkurs
Themenwerkstatt Klassen 7 und 8
Projekt: „Stiftsgymnasium goes Fairtrade“
Inhalte:
Hauptziel: über Fairtrade zu informieren und zu überlegen, wo Fairtrade sinnvoll im Schulalltag eingesetzt werden kann.
- Bereits bestehend: Unterrichtsthema in den Fächern Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Religion, Ethik und PKS.
Elternbeirat: Geschenke fair/regional.
Lehrerzimmer: Kaffee. - Im Rahmen des Ethikunterrichts des Kurses 2et 1 in der Umweltwoche Powerpoint-Präsentation erstellt, die von Lehren der Schule für den Unterricht „gebucht“ werden kann.
- Themenwerkstatt: „Stiftsgymnasium goes Fairtrade“.
In Kleingruppen wurde jeweils ein Spezialthema erarbeitet:
Bananen: Konventionell-Fairtrade-Bio/Kritik an Fairtrade
Kaffee, Kakao und Schokolade, Infoflyer „Fairtrade-Bananen“, Infoflyer „Fairtrade“, Umfrage zu Fairtrade an der Schule, mögliche Fairtrade-Projekte an der Schule, Quiz: Wer wird Millionär-Fairtrade Special, Fairtrade-Rap
Die Ergebnisse der Themenwerkstatt wurden in einem 30 minütigen Vortrag vor Mitschülern, Eltern und Lehrern präsentiert. - Geplant: Fortführung von Infoveranstaltungen und Vorträgen von Schülern, Umsetzung von Schülerideen (z.B. Verkauf von Faitrade-Süßigkeiten in der Pause, Fairtrade-Bananen in der Mensa, Faire Fußbälle etc.), Bewerbung als Fairtrade-School.
Wettbewerbsbeitrag: