
Schulart: Grund- und Werkrealschule
Klassenstufe: Gesamtleistung der Schule
Projekt: „Auf dem Weg zur Fairtrade Schule“
Inhalte:
Die Schule hat sich auf den Weg gemacht, Fairtrade Schule zu werden. Das Projekt beschreibt den Weg zu diesem Ziel.
Herausragend: Als bundesweit einzige Werkrealschule nimmt die Würmtalschule am entwicklungspolitischen Schüleraustauschprogramm ENSA teil – 18tägiger Besuch in Tansania hat schon stattgefunden – Sept./Okt. 2015 Gegenbesuch aus Tansania.
Bereits stattgefundene Aktivitäten:
- Streuobstwiesenprojekte und Apfeltage
- Weihnachtsmarktangebote aus fairen Produkten (Marmelade aus heimischem Obst, faire Schokocrossies)
- Faire Pausenkaffee (Lehrerkollegium)
- Faire Geschenke (an Referenten)
- Honig AG (Kooperation mit NaBu Ortsgruppe und örtlichen Imkern)
- Projektprüfung in Klasse 9 (Fairer Handel am Beispiel von Textilien)
- Schülerfirma (Klasse 8, Wirtschafts- und Informatikgruppe):
Faire Pausenriegel (Nach Umfrage neues Angebot für Pausenvesper: Mango-Schokoriegel, Erdnuss-Riegel und Honig-Sesamriegel) - Projektwochen (Jan. 2015) zum Thema Fair Future / Fairer Handel:
Ausbau Kooperation Schule – Eine Welt-Laden,
Initiierung einer Vortragsreihe. Themen: Kaffee, örtl. Direktvermarkter, ökologischer Fußabdruck (Multivisionsschau), „Mahlzeit mit allen Sinnen“-
(Wanderausstellung), Unterrichtseinheiten zum Thema Fairtrade Siegel, Fairer Handel, von der Kakaobohne zur Schokolade. - Weitere Unterrichtsprojekte und Präsentationen:
Kleidertauschbörse, Pausenverkaufsaktion von fairen Produkten, Kochen mit fair-regionalen Produkten, künstlerische Auseinandersetzung mit dem Fairtrade Thema
Wettbewerbsbeitrag: